trakklab.hello: Wie wir Telefongespräche endlich ins Marketing holen

In einem spannenden Gespräch zwischen Lars Dietrichkeit von innovaphone und Ralph Dreibholz, Geschäftsführer der trakklab GmbH, ging es um ein Thema, das viele Unternehmen – besonders in der Hotellerie – betrifft: Der Großteil der Gästeanfragen kommt telefonisch, bleibt aber in der Marketinganalyse oft unsichtbar. Genau hier setzt trakklab.hello an.

Wer ist trakklab?

Die trakklab GmbH wurde 2024 mit dem Ziel gegründet, Marketingbudgets effizienter zu nutzen – durch bessere Daten, mehr Transparenz und messbare Ergebnisse. Ralph Dreibholz bringt über 20 Jahre Erfahrung im digitalen Marketing mit und kennt die Herausforderungen aus der Praxis: „Gerade in der Hotellerie läuft noch viel über persönliche Kommunikation – und die findet oft am Telefon statt.“

Die Idee hinter trakklab.hello

Mit trakklab.hello hat das Team eine Lösung entwickelt, die Telefonanrufe in die Marketing-Auswertung integriert. So wird sichtbar, welche Maßnahmen wirklich zu Buchungen oder Anfragen führen – selbst wenn der Kontakt nicht über ein Formular, sondern über den Hörer kommt.

Die wichtigsten Features auf einen Blick:

  • Live-Infos für Rezeptionisten
    Während eines Anrufs werden automatisch relevante Daten zum Anrufer eingeblendet – z. B. Herkunft der Anfrage, bisherige Interaktionen oder offene Anliegen.
  • Voicemail-Management & Anrufstatistiken
    Verpasste Anrufe können gezielt nachverfolgt werden. Alle eingehenden Gespräche – inklusive Voicemails – werden dokumentiert und sind auswertbar.
  • Integration ins PMS-System
    tracklab Hello lässt sich nahtlos an bestehende Property Management Systeme anbinden – für einen durchgängigen Workflow.
  • Marketing-Auswertung mit Tiefe
    Ob Google Ads, Website oder Printanzeigen: Die Lösung zeigt, woher der Anruf kam, und liefert dadurch konkrete Hinweise auf die Effektivität einzelner Kanäle.
  • Bessere Personalplanung
    Dank grafischer Auswertungen des Anrufvolumens über bestimmte Zeiträume kann das Team vor Ort besser geplant und entlastet werden.

Fazit: Persönliche Gespräche als Teil der digitalen Strategie

Was trakklab.hello besonders macht: Es verbindet persönliche Gästekommunikation mit datenbasiertem Marketing. Ralph Dreibholz bringt es auf den Punkt:
„Wir wollen den Menschen an der Rezeption Werkzeuge geben, die sie im Alltag wirklich unterstützen – und gleichzeitig helfen, Marketingentscheidungen auf echte Daten zu stützen.“

Das vollständige Gespräch mit Ralph Dreibholz steht als Video zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

weitere insights